„Wenn du etwas lernen willst – studiere es,
wenn du etwas wissen willst – lies darüber,
wenn du etwas meistern willst – unterrichte es!“
Yogi Bhajan
Unsere nächste 200h-Ausbildung startet wieder am Februar 2024! Wir freuen uns sehr darauf. Alle weiteren Termine und Infos findest du bald hier!
Und hier findest Du unseren 200h-Ausbildungs-Flyer zum Ausdrucken
Wir bieten unsere Ausbildung ONLINE & LIVE im Studio. Mehr dazu erläutern wir dir gerne an einem Teacher Training-Infotag.
Du hast Interesse? Dann nehme gerne kostenlos an einem Infotreffen für alle Interessierten mit Katrin im Studio oder ONLINE über Zoom teil. Wenn du Interesse hast melde dich bitte an über eversports oder unter info@divali-yoga.de. Die Termine folgen bald.
Du kannst an diesen Terminen nicht? Dann vereinbare gerne einen individuellen Info- und Kennlern-Termin mit Katrin oder du hast weitere Fragen? Dann sende uns auch gerne eine E-Mail an info@divali-yoga.de oder rufe uns an unter 0176 – 646 29 722
Warum ein divali yoga intensiv (Modul 1) oder sogar ein Yoga Teacher Training (Modul 2) für mich?
Du möchtest tiefer in Yoga eintauchen? Du interessierst dich dafür, wofür Yoga noch alles steht? Du möchtest die unterschiedlichen „Yoga Wege“ kennenlernen und bist offen für Neues? Du möchtest dein erworbenes Wissen vielleicht als Yogalehrer:in weitergeben? Oder Du hast bereits eine Yogalehrer:in Ausbildung absolviert und möchtest erweiterte Kenntnisse über Yin und Yang (Vinyasa) Yoga erlangen? Dann könnte das divali yoga Yin und Yang Teacher Training genau das Richtige für dich sein.
Unser 200h-Yoga Teacher Training ist in zwei Module eingeteilt und sowohl als Paket als auch getrennt buchbar:
Modul I divali yoga intensiv (100 UE*) – *UE = Unterrichtseinheiten, 1 UE = 60 Minuten
Dieses Modul ist geeignet für dich, wenn du tiefer in Yoga eintauchen, aber nicht unterrichten möchtest.
Modul II Teacher Training (100 UE*)
Hier lernst du Yoga zu unterrichten. Nach dieser Ausbildung wirst du Yin und Yang (Vinyasa) Yoga Klassen für Einsteiger und Mittelstufen unterrichten können.
Zertifiziert
Das divali yoga Teacher Training ist von der Yoga Alliance® als 200-hour Ausbildung akkreditiert.
Belegst du Modul I und II erhältst du nach erfolgreich abgelegter Prüfung ein Yogalehrer Zertifikat über 200 UE mit der Möglichkeit, dich bei Yoga Alliance als RYT 200 Yogalehrer zu registrieren.
Weitere Informationen findest Du hier:
https://www.yogaalliance.org/Credentialing/Standards/200-HourStandards
Belegst du eines der Module, erhältst du am jeweiligen Abschluss-Wochenende ein divali yoga Zertifikat inkl. des Modul-Namens, der Inhalte und der Unterrichtseinheiten.
Aufteilung der Module:
Modul I: 5 Wochenenden (WE)
Modul II: 2 WE + 2 Intensiv-WE
9 Wochenenden gesamt für Modul I und II
Zeiten
Wochenenden (WE):
Freitags: 18:00 – 20:00 Uhr
Samstags: 9:00 – 18:00 Uhr
Sonntags: 9:00 – 17:00 Uhr
Intensiv-WE:
Freitags: 9:00 – 18:00 Uhr
Samstags: 9:00 – 18:00 Uhr
Sonntags: 9:00 – 17:00 Uhr
Termine Teacher Training 2023
Modul I:
Start – WE 1: 24.-26. Februar 2023
WE 2: 17.-19. März 2023
WE 3: 21.-23. April 2023
WE 4: 26.-28. Mai 2023
WE 5: 16.–18. Juni 2023 – Ende Modul I
Sommer-Pause im Juli in den Sommerferien 2023!
Modul II:
WE 6: 11.–13. August 2023
WE 7: I Intensiv WE: 8.–10. September 2023
WE 8: II Intensiv WE: 27.–29. Oktober 2023: Prüfungswochenende (praktische Prüfung)
WE 9: 24.–26. November 2023 Prüfungswochenende (theoretische Prüfung) und Abschluss-WE
Feiertage Ferien 2023 – Wir haben uns bemüht, auf die Brücken-Wochenenden keine WE zu legen.
Osterferien 03. – 15.04.2023
01.Mai – Tag der Arbeit (Montag)
18. Mai – Christi Himmelfahrt
29. Mai – Pfingstmontag
08. Juni – Fronleichnam
Sommerferien 22.06. – 04.08.2023
Herbstferien 03. – 15.04.2023
01. November – Allerheiligen
Modul-Inhalte
Modul I:
-
-
- Yoga-Theorie: Was ist Yoga? Welche Yoga Wege gibt es? Wo kommt Yoga her? Welche Lehrer:innen und Yoga Stile gibt es?
- Yoga Praxis: Yin und Yang (Vinyasa) Yogaklassen
- Grundaufbau einer Yogastunde (Sequencing)
- Alignment/Ausrichtung in Yoga Asanas
- Pranayama (Atemtechniken)
- Yoga-Philosophie, Lifestyle und Yoga-Ethik Teil I: Wir beschäftigen uns mit den Yoga Sutras nach Patanjali
- Kennenlernen verschiedener Entspannungs- und Meditationstechniken
- Anatomie und Physiologie Teil I, zzgl. individuelle Anatomie
- Kriyas/Shatkarmas – Yoga Reinigungs-Übungen
- Intensive Beschäftigung mit den unteren Chakras
- Grundlagen des Ayurveda
- Yogische Ernährungslehre und die drei Gunas: Sattva, Rajas und Tamas
-
Modul II:
-
-
- Yoga Praxis: Yin und Yang (Vinyasa) Yogastunden zu gleichen Teilen
- Sequencing von Vinyasa (Yang) Yoga Klassen
- Aufbau und Sequencing von Yin Yoga Klassen inkl. Grundwissen der Elemente und Meridiane
- Alignment/Ausrichtung in Yoga Asanas
- Yoga-Philosophie, Lifestyle und Yoga-Ethik Teil II: Wir beschäftigen uns mit der Bhagavad Gita
- Erlernen von Hands on: Adjustments vs. Assists, inkl. Thai Yoga Massage Workshop- Die Kunst der Berührung
- Anatomie und Physiologie Teil II, zzgl. typische Verletzungen im Yoga und Exkurs Spiraldynamik®
- Intensive Beschäftigung mit den oberen Chakras
- Die 5 Vayus
- Rhetorik und Kommunikationstraining
- Business und Yoga – Rechtliches für den Yogaunterricht
- Yoga für spezielle Zielgruppen: Yoga Personal Training, Yoga für den Rücken und Yoga für Schwangere
-
Was macht das divali yoga Teacher Training so besonders? Wir kombinieren Yin und Yang (Vinyasa) Yoga miteinander.
Warum Yin und Yang? Yin und Yang Yoga: eine wunderbare Verbindung für Ausgleich und Harmonie
Wir neigen dazu, die Dinge gerne zu tun, die wir gut können und die wir sowieso schon zu viel machen. Menschen, die tagsüber im Alltag viel Gas geben, gehen abends gerne zum Power Yoga (Yang) um noch die allerletzte Energie aus sich herauszuholen. Diese Menschen wären vielleicht beim Yin Yoga (Yoga sanft) besser aufgehoben. Andere wiederum, die es insgesamt eher ruhiger angehen, besuchen lieber sanfte Yoga-Klassen (Yin), obwohl sie vielleicht einmal einen aktiveren und dynamischeren Yoga-Stil ausprobieren sollten.
Yin Yoga (passiv, Ruhe) und Yang Yoga (aktiv, Kraft) für Harmonie in Körper, Geist und Seele
Yin Yoga für Flexibilität, Beweglichkeit und eine tolle Ausstrahlung
Die Yin Yoga-Asanas werden lange (mindestens 3 – 5 Minuten) und ohne Muskelanspannung gehalten. Die dadurch generierten Dehnungen gehen in die tiefen Körperschichten, die wir durch eine aktive (Yang) Yoga- oder Sportpraxis in diesem Maße nicht erreichen. Dadurch werden die Faszien und das tiefer liegende Bindegewebe angeregt. Faszien können `verfilzen und verkleben´, und dies kann sich wiederum in Schmerzen und Fehlhaltungen äußern, da hier viele Nerven liegen.
Durch Yin Yoga unterstützen wir zudem den Abtransport von Schlacken und können das Immunsystem stärken. Abfallstoffe der Zellen werden über das Fasziennetz zum Abtransport in die Blut- und Lymphbahnen geleitet. Durch eine regelmäßige Yin Yoga-Praxis wird das Fasziengewebe immer wieder neu aktiviert (auch Emotionen setzen sich in unserem Gewebe ab) und dadurch unterstützen wie die innere Reinigung.
Yin Yoga führt weiterhin zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität des gesamten Körpers. Auch wird die Hyaluronsäureproduktion im Körper angeregt, beziehungsweise aufrechterhalten. Yin Yoga wirkt daher regenerierend auf unseren Körper.
Die sanfte Yin Yoga-Praxis wirkt sich darüber hinaus beruhigend und regenerierend auf unseren Geist aus. Die tiefe Ruhe, die wir durch Yin Yoga erlangen, zeigt sich im Inneren, wie im Äußeren.
Yang (Vinyasa) Yoga für Energie, Beweglichkeit und Muskelkraft
Das aktive Yang schenkt uns Stärke, Energie und Kraft. Die Yang-Asanas geben uns Halt, Standfestigkeit und stärken unsere Muskeln. Standhaltungen wie zum Beispiel die Krieger-Positionen verleihen uns Stabilität auf körperlicher und geistiger Ebene. Dies sind Eigenschaften, die uns beispielsweise im Alltag in stürmischen Zeiten helfen, durchsetzungsstark und stabil zu bleiben.
Yang Yoga schürt unser inneres Feuer und bringt uns zum Schwitzen. Damit aktivieren wir den Stoffwechsel und können Giftstoffe aus dem Körper abtransportieren.
Wir üben und lernen während der Ausbildung Vinyasa Yoga. Dynamisch fließende Bewegungen werden miteinander verbunden und mit dem Atem synchronisiert. Muskelkraft, Balance, Ausdauer und Beweglichkeit werden gleichermaßen gefördert – eine Meditation in Bewegung.
Yang-Vinyasa Yoga hat einen anregenden und energetisierenden Effekt. Durch die kraftvoll praktizierten Asanas breitet sich ein Gefühl von Energie und körperlicher Stärke in uns aus. Auch auf geistiger Ebene stellt sich ein Gefühl in Form von Stabilität, Konzentriertheit, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und innerem Frieden ein.
Wer begleitet dich?
Deine Ausbildungsleiterin
Katrin, divali yoga-Gründerin und Inhaberin
Seit 2005 intensive Yoga Praxis und seit 2007 Yoga Unterrichtserfahrung
Von vielen Krankenkassen zertifizierte Yogalehrerin für anerkannte Präventionskurse (BYV 642 UE), Yoga Alliance E-RYT 500, Entspannungskursleiterin (BYVG), Yoga Personal Trainerin (BYVG), Yin Yoga, Vinyasa- und Hot Yoga-Lehrerin, Leitung von Meditations-, Yoga im Tuch-, Schwangeren Yoga- und Mama Baby Yoga-Kursen
„Meiner Erfahrung nach üben Yoginis und Yogis entweder Yin oder Yang (Vinyasa) Yoga. Gut wäre eine Kombination aus beiden Stilen, die für Harmonie von Körper, Geist und Seele sorgen. Wir bieten mit dem divali Yoga Teacher Training seit 2018 eine Ausbildung an, in dem die Teilnehmer bereits während der Ausbildungszeit Yin und Yang Yoga zu gleichen Teilen üben, um am eigenen Körper erfahren zu können, wie wertvoll dieser Ausgleich ist.“
SabineJ (Jesse)
Von vielen Krankenkassen zertifizierte Yogalehrerin für anerkannte Präventionskurse, Yogalehrerin nach den Richtlinien der Yoga Alliance (Vinyasa Power Yoga Akademie, 300 h, Inner Flow Yoga 200 h), Ausbildung zur Aerial Yogalehrerin (Yoga im Tuch), Pranayama Teacher Training (40 h) bei Lucia Nirmala Schmidt, Fortbildung „Yoga und Einzelstunden – Therapeutisches Yoga“ bei Beate Meyer
Voraussetzungen für Modul I + II
- Mindestens ein Jahr regelmäßige Yoga-Praxis, egal in welcher Tradition und in welchem Yoga-Stil.
- Persönliches Kennlerngespräch.
- Bereitschaft, Yoga während der Ausbildungszeit intensiv zu praktizieren. Teilnahme von offenen Yoga-Klassen im Studio oder ONLINE bei uns (die Kosten hierfür sind bereits in den Ausbildungskosten enthalten) oder in anderen Yoga-Studios.
Zusätzliche Voraussetzung wenn du nur Modul II besuchen möchtest
Abgeschlossene YogalehrerIn-Ausbildung (mind. 200 Stunden), egal in welcher Yoga-Tradition.
Kosten
Ausbildungskosten GESAMT Modul I + II Yoga Teacher Training 200-hour Yoga Alliance®:
3.000,- € bei Anmeldung und vollständiger Bezahlung nach Vertragsunterzeichnung
3.200,- € bei Anmeldung und Zahlung in Raten:
- Rate 800 € bei Anmeldung und Vertragsunterzeichnung
- Rate 800 €
- Rate 800 €
- Rate 800 €
Ausbildungskosten Modul I Teacher Training 100 UE:
1.600,- € bei Anmeldung und vollständiger Bezahlung nach Vertragsunterzeichnung
1.700,- € bei Anmeldung und Zahlung in Raten:
- Rate 400 € bei Anmeldung und Vertragsunterzeichnung
- Rate 400 €
- Rate 400 €
- Rate 400 €
Ausbildungskosten Modul II Teacher Training 100 UE:
1.600,- € bei Anmeldung und vollständiger Bezahlung nach Vertragsunterzeichnung
1.700,- € bei Anmeldung und Zahlung in Raten:
- Rate 400 € bei Anmeldung und Vertragsunterzeichnung
- Rate 400 €
- Rate 400 €
- Rate 400 €
Du merkst während des Modul I, dass du doch gerne noch Modul II besuchen und die Prüfung ablegen möchtest? Wenn noch Platz im Modul II ist, kommen folgende Kosten auf dich zu:
1.800,- €
Bildungsscheck und Bildungsprämie
Es besteht die Möglichkeit, dass du unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie beantragen kannst. Hier findest du alle Informationen oder sprich uns auch sehr gerne an:
http://www.bildungspraemie.info/
https://www.mais.nrw/bildungsscheck
Freies Abo Flow für alle Teilnehmer
Während der Ausbildung können die Teilnehmer je nach gebuchtem Modul kostenlos an allen offenen Yoga Klassen bei divali yoga teilnehmen.
divali Abo-Flow oder Abo-Basic Inhaber werden während der Ausbildungszeit beitragsfrei gestellt.
Teacher Training Manual
In den Ausbildungskosten ist das Teacher Training Manual (Handbuch) enthalten sowie die Prüfungsgebühr für alle Teilnehmer:innen.
Bücher
Bücher, die für die Ausbildung benötigt werden, müssen eigenständig angeschafft werden (ca. 4 – 5 Buch-Empfehlungen).
Was kommt noch auf dich zu?
Modul I und II: Erledigen von Hausaufgaben zwischen den Ausbildungs-Wochenenden und kleine Mithilfe im Yoga-Studio während den Ausbildungswochenenden
Modul II: Besuch von mindestens 50 Yoga-Klassen Live im Studio oder Online über Zoom bei uns oder in einem anderen Yoga-Studio bis zum Prüfungs-Wochenende.
Praktikum: Hospitation von 3 – 5 Yoga-Klassen bis zur Prüfung.
Modul II – Prüfung – Änderungen vorbehalten
- Praktische Prüfung während des II Intensiv-Wochenendes
- Schriftliche Prüfung während des letzten Ausbildungs-Wochenendes
- Buchbeschreibung (ca. 4 – 6 DIN A4-Seiten, Schriftart: Arial, Schriftgröße 11)
- Hausarbeit über ein Yoga-Thema deiner Wahl – natürlich helfen wir dir auch gerne bei deiner Wahl – (ca. 6 – 8 DIN A4-Seiten, Schriftart: Arial, Schriftgröße 11) inkl. Vortrag/Präsentation am letzten Prüfungs-Wochenende
- 3 – 5 Hospitationen und Besuch von 50 Yoga-Klassen während der Ausbildung (siehe oben)
`Wenn du etwas lernen willst – studiere es, wenn du etwas wissen willst – lies darüber, wenn du etwas meistern willst – unterrichte es!´ Yogi Bhajan
„Dieses Zitat hat mich zu der Überzeugung gebracht, das divali yoga Teacher Training in zwei Module aufzuteilen und anzubieten. So kann jede Yogini und jeder Yogi für sich entscheiden, wie weit und tief sie und er gehen möchten. Ich freue mich auf eine gemeinsame und intensive Zeit mit dir. Namasté, deine Katrin“